Ein Fachteam für Qualitätsarbeit

Eine professionelle und richtige Wartung Ihrer Ventilations- und Lüftungssysteme spielt für die Luftzirkulation und zur Brandverhütung eine wichtige Rolle. Zudem wird auch die Energie-Effizienz entscheidend verbessert, was auch zur Senkung der Energiekosten beiträgt.

Die Anlage und Kanäle verschmutzen je nach Nutzungsdauer, Keim-, Staub- oder Fett-Ablagerungen sind die Folge.

Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit bilden diese Ablagerungen einen idealen "Nährboden" für eine signifikante mikrobiologische Flora.

Aus hygienischer Sicht stellt die Filterkette die Garantie hinsichtlich Einhaltung der Luftqualität in den durch die Luftverarbeitungszentrale versorgten Zonen dar.

Die Übertragung mittels Riemen verschlechtert sich und bewirkt bedeutende Leistungsdefizite. Angesammelter Staub und andere Ablagerungen reduzieren die Leistung der Ventilatoren und verursachen einen erheblichen Verlust bei der Saugleistung.

Um optimal zu funktionieren, müssen die Ventilatoren in periodischen Abständen gereinigt werden, vor allem diejenigen, die unreine oder verstaubte Luft und andere schwebende Partikel ansaugen.

Eine regelmässige Betreuung und Wartung der Filter ist daher unerlässlich. Klumpig gewordene Unreinheiten verringern den Durchfluss und sind verantwortlich für Leistungsverluste.

Schmutzansammlungen auf den Flügeln und im Inneren des Gehäuses führen zu Druckverlusten und vermindern die Wirksamkeit des Ventilators. Die Flügelränder sind nicht mehr so scharf und der Ventilator verliert an Arbeitskraft. Dies bedeutet, dass die Luftumwälzung in den hinteren Räumen beeinträchtigt wird.

Unsere ausgebildeten Techniker stehen Ihnen gerne zur Verfügung für:

  • eine Instandhaltungsberatung
  • eine Überprüfung Ihrer Lüftungsanlage
  • einen Kostenvoranschlag auf Anfrage
  • eine Reinigung und Wartung Ihrer Ventilationssysteme
   

filter

motor

rotor

   
© T.I.S.S Technique Inter Service Swiss Erlacher